Menü
Suche

Aktuelles

Seiten - Suchfunktion:

CargoLine nimmt neues Hub in Betrieb

Start in der Nacht vom 24. auf den 25. Februar erfolgreich verlaufen

Frankfurt am Main, 1. März 2023 – In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag ging im osthessischen Niederaula das neue Zentral- und Europahub der CargoLine planmäßig nach nur knapp anderthalb Jahren Bauzeit in Betrieb. Von der eigenen hoch modernen Anlage aus werden nun pro Nacht durchschnittlich 82 Relationen in Deutschland und Europa bedient. „Mit
weiterlesen

CargoLine und Torrestir nehmen Zusammenarbeit auf

Stärkung der Deutschland-Portugal-Verkehre / Start zum 1. Februar

Frankfurt am Main, 24. Januar 2023 - Torrestir, einer der führenden Transport- und Logistikdienstleister Portugals, ist ab 1. Februar exklusiver Partner der CargoLine in dem südwesteuropäischen Land. Im Gegenzug wird das inhabergeführte Unternehmen das Netzwerk der Stückgutkooperation für die Distribution seiner Sendungen in ganz Europa nutzen. Dazu finden mehrmals pro Woche Import- und Exportverkehre zwischen
weiterlesen

Jahresrückblick 2022

Neunkirchen, im Dezember 2022 Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Geschäftspartner, das Jahr 2022 ist nun auch schon wieder fast beendet, der Weihnachtsbaum steht am Empfang, die Räume sind geschmückt und bald steht Weihnachten vor der Tür. Auch in den vergangenen Monaten war Corona ein allgegenwärtiges Thema, die Energiekrise beschäftigt die Menschen und die Berichterstattung in
weiterlesen

Transportmöglichkeiten zum Jahreswechsel 2022/2023

Schnell ist das Jahr vergangen und schon stehen schon wieder Weihnachten und Neujahr vor der Tür.  Durch die Feiertage und eingeschränkten Öffnungs- und Abfahrtszeiten gibt es Besonderheiten bei den Systemverkehren beziehungsweise Teil- und Komplettladungen zu beachten. Zum Jahresende entstehen folgende Punkte, die Sie bei Ihrer Planung bitte berücksichtigen. Sie können sich den Fahrplan und die
weiterlesen

Situation der Hinterlandverkehre (Seefracht FCL Export / Import)

Die globalen und auf Taktung ausgelegten Lieferketten sind weiterhin aus dem Takt....

25.07.2022 Sehr geehrte Kundschaft, die sogenannten Hinterlandverkehre - der Zu- und Abfluss von Containern in und aus den deutschen Seehäfen sowie Westhäfen über die Verkehrsträger Binnenschiff, Bahn und Lkw - sind weiter zunehmend unter Druck. Die globalen und auf Taktung ausgelegten Lieferketten sind weiterhin aus dem Takt. Mehrfachänderungen von Schiffsankünften- / Abfahrten sind eine anhaltende
weiterlesen

Erneuter Streik am Hamburger Hafen

Erneute Streikankündigung führt weiter zu verzögerter Abwicklung und Rückstau im Hamburger Hafen

Sehr geehrte Kundschaft, wir möchten Sie auf die erneute Streikankündigung am Hamburger Hafen und die Auswirkungen hinweisen. Der Streik aufgrund eines Tarifstreits wird nach jetzigen Erkenntnissen von Hamburg auf weitere Häfen (über Bremerhaven bis Brake) ausgeweitet und voraussichtlich von Donnerstag, 14.07., 06:00 Uhr bis Samstag 16.07., 06:00 Uhr gelten. Vereinbarte Termine können voraussichtlich nicht eingehalten
weiterlesen

Angespannte Lage und Streik am Hamburger Hafen

Der Streik am Hamburger Hafen führt zu weiteren Verzögerungen in der Transportkette.

Sehr geehrte Kundschaft, wir möchten Sie auf die Streikankündigung am Hamburger Hafen und die Auswirkungen hinweisen. Der Streik aufgrund eines Tarifstreits wird den gesamten Nordhafen betreffen und voraussichtlich vom 23.06.22 ab 07:00 Uhr für 24h bis 24.06.22 07:00 Uhr gelten. Vereinbarte Termine können voraussichtlich nicht eingehalten werden. Wir weisen in diesem Zusammenhang daraufhin, dass wir
weiterlesen

CargoLine kürt die internationalen Partner des Jahres 2021

Rhenus (Schweiz) vor Englmayer (Österreich) und Lebert (Schweiz) / Neueinsteiger Van Duuren (Niederlande) auf Rang sieben / Qualitäts-Sonderpreis für M&M Militzer & Münch (Bulgarien) und Cargomax (Lettland/Estland)

Frankfurt am Main, 3. Mai 2022 - Rhenus (ehemals Interfracht) mit Sitz im Schweizer Pratteln führt das Leistungsranking 2021 der internationalen CargoLine-Partner an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Englmayer mit Sitz in Wels (Österreich) und Lebert in Kreuzlingen (Schweiz). Alle drei wurden im Rahmen der Frühjahrskonferenz der internationalen Verbundpartner, die vergangene Woche in
weiterlesen

Update zur Situation in China

China erlebt gerade die größte Corona-Welle seit Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren. Da das bevölkerungsreichste Land eine Null-Covid-Politik verfolgt, herrschen in Shanghai und anderen Metropolen weitgehende Ausgangssperren. Viele Unternehmen können den Betrieb zur Zeit nicht aufrecht erhalten. Dies beeinflusst auch weiterhin den Frachtverkehr maßgeblich.

Vor den relevanten chinesischen Häfen ist immer mehr Frachtkapazität durch wartende Schiffe gebunden. Es stauen sich die Schiffe vor allem in der Seeregion Shanghai und Zhejiang und damit vor allem vor den Megahäfen Shanghai und Ningbo-Zhoushan, aber auch in der Seeregion Guangdong und Hongkong, wodurch die Häfen Hongkong, Shenzhen und Guangzhou mit betroffen sind. Hier sind
weiterlesen

Ostergrüße 2022 & Situation Landverkehre

Liebe Kundinnen und Kunden, kurz vor den Feiertagen möchten wir Ihnen die Information zur aktuellen Situation im Bereich Ladungsverkehre zukommen lassen. Die internationalen Fahrer und Fuhrunternehmer sind traditionell auf dem Weg Richtung Osteuropa, um die Osterfeiertage zuhause zu verbringen. Bedingt durch die acht wöchentliche Rückkehrpflicht der Fahrzeuge an Ihren Heimatstandort (Mobilitätspaket 2) sind die Auswirkungen
weiterlesen